Jalis Flow von COR – Die neue Leichtigkeit des Sitzens

**Alt-Text:** Modulares Loungesystem Jalis Flow von COR in verschiedenen Farb- und Formvarianten, arrangiert in offener Raumgestaltung. Zu sehen sind kreisförmige, lineare und geschwungene Sitzkonfigurationen in Orange, Rosa, Lila und Grüntönen, jeweils ergänzt durch kleine Beistelltische – ideal für flexible, kommunikative Arbeits- und Begegnungsräume.

In einer Arbeitswelt, die sich zunehmend in Richtung Agilität, Offenheit und Begegnungskultur bewegt, verändert sich auch unser Verständnis von Möblierung. Es geht nicht mehr nur um ergonomisches Sitzen, sondern um Räume, die Begegnung fördern, Ideen fließen lassen und dabei stilistisch überzeugen. Genau hier setzt das neue Jalis Flow von COR an – ein modulares Lounge-System, das durch seine Leichtigkeit, Vielseitigkeit und ikonische Formensprache neue Maßstäbe setzt.

Was ist Jalis Flow? – Eine Design-Ikone in Bewegung

Hinter dem Namen „Jalis“ verbirgt sich bereits eine etablierte Kollektion des ostwestfälischen Herstellers COR, entworfen vom Designerduo Jehs+Laub. Seit Jahren steht Jalis für eine moderne Interpretation des Orient-Motivs des kommunikativen Sitzens, übersetzt in klar konturierte, hochwertige Loungemöbel mit starkem Designcharakter. Mit Jalis Flow wird diese Linie nun konsequent weitergedacht – und um ein besonders bewegliches, bodennahes Loungesystem erweitert, das die Idee der Kommunikation auf elegante Weise interpretiert.

Im Vergleich zum klassischen Jalis verzichtet die Flow-Variante auf massive Untergestelle. Stattdessen liegen die Polsterelemente direkt am Boden – ein stilistisches wie funktionales Statement. Die Einzelelemente erscheinen wie weiche Skulpturen, deren organische Formen und abgerundete Silhouetten bewusst den Gegensatz zu linearen Büromöbeln setzen. Ihre reduzierte Formensprache schafft dabei Raum für Begegnung, nicht für Barrieren. Jalis Flow wirkt leicht, ohne dabei an Substanz zu verlieren – es vermittelt Stabilität durch Volumen und Ruhe durch Design. So entstehen Zonen der Entschleunigung, in denen man verweilen möchte, ohne sich visuell aufzudrängen. Gleichzeitig bleibt jedes Element durch seine Modularität mobil und veränderbar – ein Balanceakt zwischen Kontinuität und Wandel, wie ihn moderne Räume heute mehr denn je benötigen.

Die Form folgt der Funktion – und der Haltung

Jalis Flow ist mehr als ein Möbelstück. Es ist ein Statement – für Offenheit, Beweglichkeit und stilvolle Kommunikation. Die weich gezeichneten Rückenlehnen scheinen fast zu schweben und geben dennoch stabilen Halt. Ihre sanft geneigte Form schafft eine entspannte Sitzposition, die intuitiv zum Verweilen einlädt. Die gesamte Formsprache ist fließend, dynamisch und offen – eine bewusste Abkehr von traditionellen Sofaformen, die oft schwerfällig, statisch oder abgeschlossen wirken. Jalis Flow umarmt förmlich den Raum, statt ihn zu blockieren.

Diese Offenheit passt perfekt zu den Anforderungen moderner Arbeitswelten: Räume sollen inspirieren, statt dominieren. Sie sollen spontane Begegnung ermöglichen, ohne inszeniert zu wirken – ob in der Pause, beim kreativen Austausch oder im informellen Meeting. Jalis Flow schafft dafür ideale Voraussetzungen. Die niedrige Sitzhöhe fördert eine entspannte Körperhaltung, die Nähe zwischen den Modulen unterstreicht den kommunikativen Charakter. Auch akustisch punktet das System durch seine voluminösen Polster, die Klang schlucken und so eine angenehme Atmosphäre unterstützen.

Genau dafür steht Jalis Flow – als Einladung zum Gespräch, zur Pause, zur Interaktion. Ein Möbel, das Menschen nicht nur aufnimmt, sondern verbindet. Ein stilles Statement für eine neue Art der Zusammenarbeit.

Modularität, die mitdenkt

Was Jalis Flow besonders macht, ist seine intelligente Modularität. Ob Ecklösung, freie Insel oder dynamischer Verlauf entlang einer Raumkante – das System lässt sich nahezu grenzenlos konfigurieren. Unterschiedliche Sitzelemente, optional mit Rollen ausgestattet, ermöglichen schnelle Anpassungen und unterstützen damit agile Nutzungskonzepte.

Die Rückenlehnen lassen sich frei anordnen und schaffen so Rückzugszonen oder kommunikative Flächen – ganz nach Bedarf. Besonders in offenen Raumkonzepten, wie sie in Coworking-Spaces, Empfangsbereichen oder Lounge-Zonen gefragt sind, zeigt Jalis Flow seine ganze Stärke: Es ist flexibel, dabei aber immer stilvoll und repräsentativ.

Materialien, Nachhaltigkeit und Qualität made in Rheda-Wiedenbrück

Wie alle Produkte von COR wird auch Jalis Flow in Deutschland gefertigt – mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. In der hauseigenen Manufaktur im westfälischen Rheda-Wiedenbrück entstehen Möbelstücke, die mit Liebe zum Detail und in handwerklicher Präzision gefertigt werden. Jeder Arbeitsschritt – vom Zuschnitt der Schaumstoffe bis zur finalen Polsterung – folgt einem Anspruch: Möbel zu schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Jahrzehnte überdauern.

Die verwendeten Schaumstoffe sind langlebig und recyclingfähig, sodass sie auch ökologisch einen wertvollen Beitrag leisten. Die Bezüge sind wählbar aus einer breiten Palette hochwertiger Textilien, Naturmaterialien und edler Lederarten – viele davon zertifiziert und mit hervorragenden Gebrauchseigenschaften ausgestattet. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, individuelle Farb- und Materialkonzepte umzusetzen, um Räume nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch einzigartig zu gestalten. Damit fügt sich Jalis Flow nahtlos in nachhaltige Einrichtungskonzepte ein, die auf Werthaltigkeit und langfristige Nutzbarkeit setzen.

Detailansicht eines orangefarbenen Polsterelements des Loungesystems Jalis Flow von COR. Zu sehen ist der präzise verarbeitete Zwischenraum zweier Rückenlehnen-Module mit sichtbarer Nahtführung – ein Beispiel für die hochwertige Handwerkskunst und das durchdachte Design.
Nahaufnahme eines integrierten Beistelltischs zwischen zwei orangefarbenen Sitzmodulen des Jalis Flow von COR. Auf dem Tisch stehen ein gelbes Glas, ein Notizbuch und ein Stift – ein stilvolles Detail, das Funktionalität und Design harmonisch verbindet.

Jalis Flow in der Praxis: Wenn Möblierung Haltung zeigt

In Projekten von unitedspaces kommt Jalis Flow bereits zum Einsatz – etwa in Empfangsbereichen, die einladend und modern wirken sollen, oder in Loungebereichen, die als Rückzugs- und Inspirationszonen dienen. Die Kombination aus Form, Funktion und Haptik macht es zu einem Möbel, das nicht nur benutzt, sondern erlebt wird.

Ein Berliner Kreativstudio beschreibt es so: „Unsere Gespräche beginnen oft dort, wo wir uns wohlfühlen – und genau das schafft Jalis Flow. Es ist kein Sofa, es ist eine Einladung.“

Diese Haltung teilen wir auch: Möbel sind keine Statisten, sondern Ausdruck von Unternehmenskultur. Und Jalis Flow trifft dabei einen Nerv – visuell, funktional und emotional.

Fazit: Mehr als ein Sofa – ein Statement für moderne Zusammenarbeit

Mit Jalis Flow bringt COR ein Möbelsystem auf den Markt, das perfekt zu den Anforderungen moderner Arbeitswelten passt. Es verbindet ästhetische Leichtigkeit, funktionale Flexibilität und kommunikative Offenheit – und macht damit Räume zu Orten, an denen Ideen entstehen.

Ob im kreativen Workspace, im stilvollen Empfang oder in der ruhigen Lounge: Jalis Flow zeigt, wie Möblierung heute gedacht werden kann – beweglich, modular, einladend.

Du willst Jalis Flow live erleben? Dann besuche unseren Showroom am Bethlehemkirchplatz in Berlin-Mitte oder vereinbare eine persönliche Beratung. Wir zeigen dir, wie dein Raumkonzept mit Jalis Flow nicht nur schöner, sondern auch lebendiger wird.

Deine Nachricht an uns

    Wir sind für dich da!

    unitedspaces einrichten GmbH
    Friedrichstraße 200
    Zugang Mauerstraße/Ecke Krausenstraße
    10117 Berlin