Manchmal braucht es nicht mehr als eine klare Linie, um ein Statement zu setzen. Der Mohs Chair von Philip Bogaerts ist genau so ein Statement. Klare Kanten, großzügige Formen und eine Aura von selbstbewusster Ruhe machen diesen Sessel zu einem Blickfang in jedem Raum. Ob im Co-Working-Space, im Wartebereich oder in der Lounge – der Mohs Chair bringt Haltung ins Spiel. Und zwar nicht irgendeine, sondern eine, die Design, Nachhaltigkeit und Komfort vereint.
Gleichzeitig erzählt der Mohs Chair auch eine Geschichte über die Zeit, in der wir leben. In einer Welt, die immer schneller, komplexer und digitaler wird, setzt dieser Stuhl auf eine analoge Qualität: echte Materialien, handwerkliches Know-how und eine Form, die entschleunigt. Er fordert Dich dazu auf, kurz innezuhalten. Nicht im Sinne eines Stillstands, sondern als Einladung, den Moment bewusster zu erleben.
Wer den Mohs Chair betrachtet, erkennt schnell: Hier wurde nicht einfach ein weiteres Sitzmöbel geschaffen. Vielmehr ist es ein Objekt, das mit seiner Präsenz die Umgebung verändert. Er wirkt fast wie eine Skulptur – und doch ist er vollkommen funktional. Diese Kombination aus Design-Ikone und Alltagsbegleiter ist es, die den Mohs Chair so besonders macht.
Herkunft & Designer
Philip Bogaerts ist bekannt für seinen kompromisslosen Ansatz: weg mit dem Überfluss, her mit dem Wesentlichen. Sein Studio mit Sitz in den Niederlanden entwirft Möbel, die durch klare Funktion, robuste Materialien und eine nachhaltige Produktionsweise überzeugen. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt: Wie fühlt sich das Sitzen an? Wie verhält sich das Möbelstück im Raum? Und wie kann Design gleichzeitig funktional, langlebig und ästhetisch sein?
Der Mohs Chair ist ein Paradebeispiel dieser Philosophie. Er vereint formale Strenge mit wohltuender Haptik, ist zurückhaltend im Ausdruck, aber präsent in der Wirkung. Der Name ist dabei mehr als nur ein klangvoller Titel: Er verweist auf die Mohs-Härteskala – eine Klassifikation von Mineralien nach ihrer Härte – und damit auf den bewussten Kontrast von robustem Design und weicher Oberfläche. Dieses Spannungsfeld macht den Reiz des Stuhls aus: visuell kantig, haptisch weich, emotional verbindend.
Philip Bogaerts denkt Gestaltung nie isoliert. Jedes seiner Möbelstücke erzählt eine Geschichte von Wertigkeit, Klarheit und Nachhaltigkeit. Der Mohs Chair steht exemplarisch für eine Haltung, die im Zeitalter der schnellen Trends und kurzlebigen Produkte wohltuend entschleunigend wirkt. Wer auf diesem Stuhl Platz nimmt, spürt sofort: Hier wurde mit Sorgfalt, Sachverstand und Haltung gearbeitet.

Design & Materialität
Was sofort ins Auge fällt, ist die markante Silhouette des Mohs Chairs. Gerade Linien, klare Flächen und großzügige Proportionen definieren seine Form. Der Stuhl wirkt wie ein Monolith – schwer, solide, beständig. Gleichzeitig schafft der weiche Bezugsstoff aus reiner Wolle eine warme, einladende Atmosphäre. Die Rückenlehne ist bewusst niedrig gehalten, die Armlehnen dafür breit genug, um auch mal die Beine darauf abzulegen. Wer Platz nimmt, merkt schnell: Dieser Stuhl wurde für Haltung entworfen – im körperlichen wie im gestalterischen Sinne.
Darüber hinaus erfährt man beim genaueren Hinsehen eine beeindruckende Balance zwischen architektonischer Strenge und wohnlicher Behaglichkeit. Die Geradlinigkeit der Formensprache wirkt wie eine Einladung zur inneren Ordnung, während das Material zur sinnlichen Erfahrung beiträgt. Die Wolle, natürlich gewalkt und in ihrer Struktur leicht lebendig, bildet einen spannenden Kontrast zur geometrischen Strenge des Gestells. Dieses Spiel der Gegensätze macht den Mohs Chair besonders lebendig.
Auch aus ergonomischer Sicht ist das Design durchdacht: Die Neigung der Sitzfläche, die Festigkeit des Polsters und die Proportionen von Sitz- zu Lehnhöhe sorgen dafür, dass man sowohl entspannt lümmeln als auch konzentriert sitzen kann. Es ist dieser Zwischenraum zwischen Lounge und Struktur, der den Stuhl zu einem Allrounder in modernen Office-Konzepten macht. Und nicht zuletzt ist da noch dieser Eindruck von Solidität: Ein Möbel, das bleibt, während sich drum herum vieles verändert.


Konstruktion & Nachhaltigkeit
Der Mohs Chair kommt ganz ohne Klebstoff aus. Stattdessen ist er modular konstruiert: Jede Komponente kann einzeln ersetzt oder repariert werden. Das macht ihn nicht nur langlebig, sondern auch besonders nachhaltig. Der Schaumstoff im Inneren stammt aus Recyclingmaterial, der Bezugsstoff aus natürlicher Schurwolle. Produktion und Montage erfolgen unter fairen Bedingungen in Europa.
Für Orte, an denen Möbel stark beansprucht werden – wie in offenen Büros oder Wartezonen – ist das ein echter Vorteil. Denn Langlebigkeit ist hier kein schönes Extra, sondern ein Muss.
Komfort
Der Mohs Chair ist ein Sessel, der zur Bewegung einlädt. Trotz seiner massiven Erscheinung sitzt man auf ihm keineswegs träge. Die Sitzfläche ist breit, die Lehnen tief – perfekt für verschiedene Sitzhaltungen. Ob quer, mit angezogenen Beinen oder klassisch – der Stuhl macht alles mit. Dabei bleibt er stabil und komfortabel. Der feste Polsterkern sorgt für Rückenhalt, der weiche Wollstoff für ein angenehmes Hautgefühl.
In Kombination mit anderen Loungemöbeln oder als Solitär: Der Mohs Chair strahlt eine souveräne Ruhe aus, die sich auf den Raum überträgt. Ideal für entspannte Gespräche, konzentriertes Arbeiten oder das kleine Break zwischendurch.
Fazit
Mit dem Mohs Chair zeigt Philip Bogaerts, wie kraftvoll Einfachheit sein kann. Seine kompromisslose Form, die nachhaltige Herstellung und der hohe Sitzkomfort machen ihn zu einem idealen Möbelstück für moderne Arbeitsumgebungen. Er fügt sich nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch nahtlos in verschiedene Raumkonzepte ein und bringt Ruhe, Klarheit und Struktur an Orte, die oft von Hektik und Lärm geprägt sind.
Dabei überzeugt der Mohs Chair nicht nur durch seine ästhetische Präsenz, sondern auch durch seine emotionale Wirkung. Er schafft Orte des Rückzugs, der Konzentration und des Dialogs – und das in einer Qualität, die man spürt. Für Interior Designer, Architekten oder Unternehmen mit Anspruch an Design und Nachhaltigkeit ist er deshalb weit mehr als nur ein Möbelstück: Er ist eine Haltung im Raum.
Wenn Du auf der Suche nach einem Lounge Chair bist, der Haltung zeigt und dabei Komfort nicht vergisst: Teste den Mohs Chair. Er könnte Dein neuer Lieblingsplatz werden – ob im Office, in der Lobby oder in Deiner ganz persönlichen Ruhezone.