Wer den Drop Hocker von COR einmal ausprobiert hat, versteht sofort: Hier geht es nicht nur ums Sitzen, sondern um eine neue Haltung zur Arbeit. Das Gefühl, auf diesem Hocker Platz zu nehmen, erinnert eher an ein intuitives und kreatives Arbeiten als an klassisches Verharren. Der von der französischen Designerin Pauline Deltour entworfene Hocker vereint Mobilität, Komfort und stilistische Klarheit in einem Objekt, das moderne Bürowelten ebenso bereichert wie Wohn- und Coworking-Räume.
Seine reduzierte Formensprache bringt Struktur und Offenheit zugleich in den Raum. Der Drop Hocker lässt sich nicht nur als einzelnes Statement-Stück verstehen, sondern entfaltet seine Stärken besonders in Kombination: mehrere Hocker nebeneinander setzen rhythmische Akzente und laden zum Perspektivwechsel ein. In einer Arbeitswelt, in der Wandel und Flexibilität den Ton angeben, liefert der Drop Hocker eine passende Antwort: unkompliziert, vielseitig und ästhetisch selbstbewusst.
Designerin mit Haltung: Pauline Deltour
Pauline Deltour (1983–2021) war eine der prägendsten Stimmen des jungen europäischen Designs. Mit einem Auge für das Praktische und einem Gespür für visuelle Leichtigkeit entwarf sie Möbel, Objekte und Accessoires, die immer auch eine Einladung zur Interaktion sind. Ihr Schaffen war von einer besonderen Sensibilität geprägt: Sie suchte stets nach einer Balance zwischen Klarheit und Emotionalität, zwischen Struktur und poetischer Leichtigkeit.
Der Drop Hocker ist ein Paradebeispiel dafür: verspielt, aber nicht kindlich; funktional, aber nicht technisch. Seine Form erinnert an eine abstrahierte Skizze – reduziert auf das Wesentliche, aber mit einer unverkennbaren Handschrift. Deltour gelang es, Alltagsgegenstände in kleine Kunstwerke zu verwandeln, die im Gebrauch ihre volle Wirkung entfalten.
Erstmals vorgestellt wurde die Drop-Serie 2017 auf der imm cologne und fand sofort begeisterte Resonanz. „Die Hocker sind meine besten Freunde im Office“, sagte Deltour einst in einem Interview. Und tatsächlich bringen sie eine informelle Note in jede Umgebung, ohne an Seriosität zu verlieren. Sie schaffen Zonen der Offenheit, ohne Grenzen zu setzen, und bieten dadurch einen idealen Rahmen für kreative Prozesse. In jedem Drop Hocker steckt ein Stück Deltours Philosophie: Design, das sich nicht aufdrängt, sondern einlädt.

Die Drop-Familie: Varianten, die sich ergänzen
Ob als kompakter Stapelhocker, dynamischer Rollhocker oder als eleganter Barhocker: Die Drop-Reihe bietet vier Varianten, die sich an unterschiedliche Nutzungsszenarien anpassen:
- Stapelhocker (Modell 79100): Mit einem Durchmesser von 36 cm ist dieser Hocker besonders platzsparend und leicht stapelbar. Ideal für spontane Meetings oder Workshop-Runden.
- Rollhocker (Modell 79101): Mit einem größeren Durchmesser von 44 cm, vier leichtlaufenden Rollen und einer Sitzhöhe von 47 cm wird der Hocker zum mobilen Alltagsbegleiter.
- Barhocker niedrig (68 cm) & hoch (81 cm): Mit Holzunterbau und festem Stand ideal für Cafeterias, offene Küchen oder hohe Besprechungstische.
Alle Modelle zeichnen sich durch einen klar gezeichneten Stahlrahmen, robuste Materialien und abnehmbare, wechselbare Stoffbezüge aus. Die durchdachte Konstruktion sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für ein angenehm leichtes Gewicht, das die Mobilität der Hocker zusätzlich unterstützt. Besonders in dynamischen Arbeitsumgebungen ist diese Leichtigkeit ein großer Vorteil, wenn Möbelstücke regelmäßig neu arrangiert werden müssen.
Farblich lässt sich der Rahmen ebenso individualisieren wie die Bezugsstoffe. Dabei stehen nicht nur klassische Töne zur Verfügung, sondern auch kräftige Farben, mit denen gezielt Akzente im Raum gesetzt werden können. Die Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten ermöglicht eine genaue Anpassung an das jeweilige Interior-Konzept – sei es minimalistisch, verspielt oder bewusst kontrastreich. Damit wird der Drop Hocker nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch zum integralen Bestandteil jeder Einrichtung.


Form trifft Funktion: Einsatzbereiche im Alltag
Was den Drop Hocker so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. In agilen Arbeitsumgebungen bietet er maximale Flexibilität. Die stapelbaren Modelle lassen sich schnell wegräumen, die rollbare Variante ermöglicht spontane Platzwechsel, und die Barhocker-Modelle strukturieren Pausen- oder Kommunikationszonen. Diese Vielseitigkeit zeigt sich auch darin, wie unkompliziert der Drop Hocker in verschiedene Raumkonzepte integriert werden kann: Vom Open Space über das klassische Büro bis hin zur Lounge oder Bibliothek – er wirkt stets passend und einladend.
Auch im Coworking Space zeigt der Hocker seine Stärken: leicht, handlich, sympathisch in der Ausstrahlung. Seine präsente, aber unaufdringliche Silhouette macht ihn zum idealen Begleiter für wechselnde Nutzergruppen. Besonders spannend ist die Farbwahl: Knallige Rahmenfarben wie Blau, Gelb oder Rot setzen Akzente im Raum und lassen sich mit neutralen Textilien ausbalancieren. Wer auf inspirierende Farbkonzepte Wert legt, kann mit dem Drop Hocker gezielt Atmosphäre schaffen – sei es durch harmonische Ton-in-Ton-Kombinationen oder durch mutige Kontraste, die Energie ins Team bringen.
Nachhaltig produziert, langlebig gestaltet
COR steht seit 1954 für Möbelproduktion auf höchstem Niveau in Deutschland. Auch der Drop Hocker wird in Rheda-Wiedenbrück gefertigt – klimaneutral, mit langlebigen Materialien und hohem handwerklichem Anspruch. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine ressourcenschonende Fertigung: Kurze Transportwege, ein hoher Anteil an Eigenproduktion und ein konsequenter Einsatz von Recyclingmaterialien sind fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
Die Polster sind robust, die Stoffe (z. B. Remix oder Steelcut Trio von Kvadrat) langlebig, abziehbar und leicht zu reinigen. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer, sondern erlaubt auch eine flexible Anpassung an neue Farbkonzepte im Büro oder Zuhause. Die Möbel sind auf Reparatur und Austauschbarkeit ausgelegt, was sie zu nachhaltigen Begleitern im Arbeitsalltag macht. Diese Haltung zur Langlebigkeit unterstreicht COR auch mit einem Reparaturservice und der Möglichkeit, einzelne Komponenten nach Jahren noch nachzubestellen – ein echter Gegenentwurf zur Wegwerfmentalität vieler Billiganbieter.
Fazit: Locker sitzen, besser arbeiten
Der Drop Hocker von COR ist mehr als ein Sitzmöbel. Er ist ein Statement für moderne Arbeitswelten, die Beweglichkeit, Individualität und Design schätzen. Ob im kreativen Meeting, als platzsparender Zusatzstuhl oder für die kleine Kaffeepause zwischendurch – Drop passt immer. Durch seine offene und klare Formsprache bringt er Leichtigkeit in Räume, ohne deren Funktionalität zu schmälern. Seine durchdachte Mobilität, sein geringes Gewicht und die hochwertigen Materialien machen ihn zu einem echten Allrounder – nicht nur im Büro, sondern auch im Homeoffice oder in öffentlichen Einrichtungen.
Wer seine Einrichtung flexibel halten möchte, kommt um den Drop kaum herum: Er lässt sich intuitiv greifen, verschieben, stapeln oder neu kombinieren. Dabei verliert er nie seine stilvolle Ausstrahlung. Seine Wirkung ist subtil, aber spürbar – ein Möbelstück, das Atmosphäre schafft, ohne sich aufzudrängen.
Jetzt ausprobieren: In unserem Showroom am Bethlehemkirchplatz in Berlin-Mitte kannst Du den Drop Hocker live erleben. Probiere verschiedene Varianten aus, entdecke spannende Farbkombinationen und lass Dich individuell beraten. Vereinbare jetzt einen Termin und finde heraus, wie modernes Sitzen aussieht – flexibel, leicht und inspirierend.