WiChair von Wilkhahn – Bewegung neu gedacht

Moderne Büroeinrichtung mit mehreren Wilkhahn WiChair Drehstühlen an Holztischen in einem offenen, lichtdurchfluteten Arbeitsbereich.

Minimalismus trifft Bewegungsfreiheit

Es gibt Stühle, die man einfach nur anschaut – und solche, die man erlebt. Der WiChair von Wilkhahn gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Auf den ersten Blick ist er ein minimalistischer Drehstuhl mit einer klaren, ruhigen Formensprache. Doch sobald du Platz nimmst, zeigt sich seine eigentliche Qualität: Bewegung, die sich natürlich anfühlt. Kein mechanisches Knacken, kein Widerstand, keine komplizierten Hebel – nur du, der Stuhl und ein Gefühl von Leichtigkeit.

Wilkhahn prägt das Thema gesundes Bewegungssitzen wie kaum ein anderes Unternehmen. Seit den 1980er Jahren steht die Marke für ergonomische Innovationen, die das Sitzen am Arbeitsplatz neu definieren – von der legendären FS-Linie über den Picto bis zum ON®, der mit dem Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet wurde. Der WiChair ist die Essenz aus über 40 Jahren Forschung und Erfahrung – ein Drehstuhl, der das Prinzip der Bewegung so reduziert und durchdacht wie nie zuvor umsetzt.

Er ist, was moderne Arbeitsräume brauchen: ein klares Statement für Haltung, Nachhaltigkeit und Bewusstsein.

Design & Konzept – Die Schönheit der Reduktion

„Understated. Until you sit.“ – der Wilkhahn WiChair braucht keine großen Gesten, um zu überzeugen. Seine Stärke liegt in der Zurückhaltung. Der Stuhl zeigt, was passiert, wenn man alles Überflüssige weglässt und sich auf das Wesentliche konzentriert. Kein sichtbarer Mechanismus, keine komplexe Technik – stattdessen ein konstruktiver Gedanke, der Funktion und Design in Einklang bringt.

Das Herzstück des WiChair ist die elegant geschwungene Stahlschwinge. Sie ersetzt die klassische Sitzmechanik und sorgt auf natürliche Weise für Beweglichkeit in alle Richtungen. Sie federt elastisch, lässt sich verwinden und reagiert unmittelbar auf jede Gewichtsverlagerung. Beim Zurücklehnen öffnet sich der Winkel zwischen Sitz und Rücken, die Sitzfläche folgt sanft der Bewegung – ein dynamischer Ablauf, der intuitiv wirkt und den Körper unterstützt, anstatt ihn zu steuern.

Mit einem simplen Drehgriff unter der Sitzfläche kann die Federkraft individuell angepasst werden – für Nutzergewichte zwischen 45 und 120 Kilogramm. So verbindet der WiChair minimalistisches Design mit maximaler Ergonomie – und das ganz ohne komplexe Technik.

Diese konsequente Reduktion auf das Wesentliche ist nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern Ausdruck einer Haltung: Weniger ist nicht nur mehr – weniger ist bewusster.

Einzelteile des Wilkhahn WiChair: Sitz- und Rückenflächen aus Holz, Stahlschwinge, Fußkreuz und Rollen – klar strukturiert und leicht montierbar dargestellt.

Dynamisches Sitzen ohne Mechanik

Bewegung ist die Grundlage gesunden Sitzens. Der menschliche Körper ist nicht dafür gemacht, stundenlang in einer Position zu verharren. Genau hier setzt der WiChair an. Seine Stahlschwinge ist so konstruiert, dass sie dreidimensionale Bewegung ganz selbstverständlich ermöglicht. Jede kleine Veränderung deiner Haltung – Vorlehnen, Zurücklehnen, leichtes Drehen – wird aufgenommen und unterstützt.

Das Ergebnis: Du bleibst in Bewegung, ohne daran denken zu müssen. Deine Muskulatur bleibt aktiv, die Durchblutung verbessert sich, und du fühlst dich konzentrierter und wacher. Diese Art des 3D-Bewegungssitzens ist kein ergonomischer Trend, sondern eine echte Weiterentwicklung des Sitzens selbst.

Besonders beeindruckend ist, wie intuitiv das funktioniert: Der WiChair folgt deinen Bewegungen, statt sie zu diktieren. Das Sitzen wird mühelos, organisch, selbstverständlich. Dazu tragen auch die fein abgestimmten Formen von Sitz und Rückenlehne bei – mit seitlich ansteigenden Rändern und einer sanft gerundeten Vorderkante, die in jeder Position sicheren Halt gibt.

So wird der WiChair zum stillen Trainingspartner im Alltag – unauffällig, aber wirkungsvoll.

Nachhaltigkeit im Detail

Wilkhahn steht seit Jahrzehnten für eine Haltung, die über Design hinausgeht. Nachhaltigkeit ist kein Verkaufsargument, sondern ein Prinzip. Der WiChair ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie: Materialeffizienz, Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit und Recyclingfähigkeit bestimmen den gesamten Entstehungsprozess.

Die Materialien sind bewusst gewählt: Schwinge und Armlehnen bestehen aus recycelbarem Stahl, das Fußkreuz aus Recycling-Aluminium, Sitz- und Rückenschalen aus FSC®-zertifiziertem Formholz, Polsterschaum aus Recyclingmaterial. Kunststoffe werden nur dort eingesetzt, wo sie funktional unverzichtbar sind – etwa bei Rollen oder Gasdruckfedern.

Der gesamte Stuhl ist mit nur sieben (ohne Armlehnen) bzw. elf Schrauben (mit Armlehnen) zerlegbar – sortenrein und wartungsfreundlich. Mit einem Product Carbon Footprint ab 31 kg CO₂e setzt der WiChair Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Büromöbel.

Diese bewusste Einfachheit hat Konsequenzen: weniger Ressourcen, längere Lebensdauer, klarer Fokus auf das Wesentliche. Ein Stuhl, der Generationen überdauern kann – im Design wie in der Nutzung.

Person demonstriert die flexible Beweglichkeit des Wilkhahn WiChair durch eine dynamische Sitzpose auf dem minimalistischen Drehstuhl.
Person testet die flexible Konstruktion des Wilkhahn WiChair durch eine dynamische Bewegung – der Stuhl bleibt stabil und beweglich zugleich.

Vielfalt und Individualität

So puristisch der WiChair auftritt, so vielseitig ist er in der Gestaltung. Ob mit oder ohne Armlehnen, in Aluminium oder farbig beschichtetem Stahl – der Stuhl lässt sich präzise an Raumkonzepte und persönliche Vorlieben anpassen.

Die Farbpalette reicht von klassischem Schwarz (RAL 9011) über Soft Lemon, Mint Green und Blush Pink bis hin zu Light Gray. In Kombination mit verschiedenen Holzoberflächen – Eiche natur, weiß oder schwarz – entstehen unzählige Varianten, die perfekt auf das jeweilige Interior-Design abgestimmt werden können.

Auch bei den Bezügen bietet Wilkhahn Spielraum: Stoffe wie Re-wool, Oceanic oder Steelcut Trio stehen ebenso zur Auswahl wie hochwertiges Leder. Optional sind nachrübare Bezüge mit eingenähter Polsterung erhältlich – ideal für Farbakzente oder ein Update nach Jahren der Nutzung.

Damit zeigt der WiChair, dass Individualität und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig ergänzen können.

Qualität, die Generationen überdauert

Wilkhahn spricht beim WiChair bewusst vom Generationenstuhl – und das zu Recht. Seine robuste Konstruktion, die zeitlose Gestaltung und die einfache Wartung machen ihn zu einem Möbelstück, das man nicht austauscht, sondern weitergibt.

Die klare Formsprache sorgt dafür, dass er in fast jede Umgebung passt: im Büro, im Atelier, im Homeoffice oder in offenen Coworking Spaces. Und egal, wo du ihn einsetzt – er vermittelt das Gefühl, Teil einer durchdachten Umgebung zu sein, in der Design, Funktion und Nachhaltigkeit im Gleichgewicht sind.

„Made to last“ ist bei Wilkhahn keine Marketingphrase. Es ist ein Versprechen. Jeder Stuhl wird in Deutschland gefertigt, mit einem Qualitätsanspruch, der seit Jahrzehnten weltweit Maßstäbe setzt.

So wird der WiChair nicht nur zum ergonomischen Werkzeug, sondern zum Bestandteil einer bewussten Unternehmenskultur.

Fazit: Zukunftsdesign für bewusste Räume

In einer Zeit, in der wir mehr sitzen als je zuvor, ist Bewegung am Arbeitsplatz kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Der WiChair zeigt, wie einfach sich diese Bewegung in den Alltag integrieren lässt – durch durchdachtes Design, langlebige Materialien und die Reduktion auf das Wesentliche.

Er steht für eine neue Haltung im Büro: ruhig, klar, nachhaltig – und offen für Veränderung. Ein Stuhl, der nicht nur ergonomisch überzeugt, sondern Räume prägt und Gespräche anstößt.

Erlebe den WiChair live bei unitedspaces

In unserem Showroom in Berlin-Mitte kannst du den Wilkhahn WiChair erleben – spüren, wie Bewegung selbstverständlich wird, und sehen, wie sich Design und Haltung verbinden. Gemeinsam finden wir die passende Konfiguration für dein Büro, dein Team oder dein Homeoffice.

Vereinbare jetzt einen Termin zur Einrichtungsberatung oder Materialbemusterung – und erlebe, wie sich Zukunft anfühlt.

Deine Nachricht an uns

    Wir sind für dich da!

    unitedspaces einrichten GmbH
    Friedrichstraße 200
    Zugang Mauerstraße/Ecke Krausenstraße
    10117 Berlin